
M60_3-Ende
Der Unterschied zwischen persönlichem Individuum & zufälligem
          Individuum ist keine Begriffsun-
          terscheidung sondern ein historisches
          Faktum. Diese Unterscheidung hat zu ver-
          schiedenen Zeiten einen verschie-
          denen Sinn, zB. der Stand als
          etwas dem Indiv[iduum] zufälliges im 18
          Jahrhundert, plus ou moins auch die
          Familie. Es ist eine Unterscheidung die
          nicht wir für jede Zeit zu machen
          haben, sondern die jede Zeit unter
          den verschiedenen Elementen, die
          sie vorfindet, selbst macht, & zwar nicht
          nach dem Begriff, sondern durch ma-
          terielle Lebenskollisionen gezwun-
          gen. Was als zufällig der späteren
          Zeit im Gegensatz zur früheren er-
          scheint, also auch unter den ihr von
          der früheren überkommenen Ele-
          menten, ist eine Verkehrsform, die
          einer bestimmten Entwicklung der
          Produktivkräfte entsprach. Das Ver-v
          hältniß der Produktionskräfte
          zur Verkehrsform ist das Verhält-
          niß der Verkehrsform zur Thätigkeit od. Bethätigung
          der Individuen.(Die Grund-
          form dieser Bethätigung ist nature-
          lich die materielle, von der alle andre
          geistige, politische, religiöse &c abhängt.
          Die verschiedene Gestaltung des materiellen
          Lebens ist natürlich jedesmal ab-
          hängig von den schon entwickelten
          Bedürfnissen, & sowohl
          die Erzeugung wie die Befriedigung dieser
          Bedürfnisse ist selbst ein historischer
          Prozeß der sich bei keinem Schafe
          oder Hunde findet (widerhaariges Hauptargument Stirners adversus hominem), obwohl Schafe &
          Hunde in ihrer jetzigen Gestalt aller-
          dings, aber malgré eux, Produkte
          eines historischen Prozesses sind.) Die
          Bedingungen, unter denen die Indi-
          viduen, solange der Widerspruch
          noch nicht eingetreten ist, mit ein-
          ander verkehren, sind zu ihrer Indi-
          vidualität gehörige Bedingungen,    **
          nichts äußerliches für sie, Bedingun-
          gen unter denen diese bestimmten,
          unter bestimmten Bedingungen exi-
          stirenden Individuen allein ihr
          materielles Leben & was damit
          zusammenhängt, produziren können,
          sind also die Verhältnissen ihrer
          Selbstbethätigung & werden von
          dieser Selbstbethätigung produzirt.
          Die bestimmte Bedingung, unter der
          sie produziren, entspricht also, solange
        
          60)
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          F  Thätigkeit od. Bethätigung
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          F (widerhaariges Hauptargument Stirners adversus hominem),
          
          
          
          
          
          
          
          
          ** Production der Verkehrsform selbst.