
M55_1
sie ein einen gemeinsamen Kampf gegen ein eine
          Drittes andre Klasse zu führen haben;
          im Übrigen stehen sie einander selbst
          in der Konkurrenz wieder feindlich
          gegenüber. Die Ver Auf der andern
          Seite s verselbstständigt sich die Klasse
          wieder gegen die Individuen, sodaß
          diese ihre ges Lebensbedingungen
          prädestinirt vorfinden & von der Klasse
          ihre Lebensstellung angewiesen bekommen,
          unter sie subsumirt werden. Dies
          ist dieselbe Erscheinung wie die Subsum-
          tion der einzelnen Individuen
          unter die Theilung der Arbeit, eine
          & kann nur durch die Aufhebung des
          Privateigenthums & der Arbeit selbst
          beseitigt werden. Wie diese Subsum-
          tion der Individuen unter die
          Klasse sich zugleich zu einer Subsum-
          tion unter allerlei Vorstellungen pp
          entwickelt, so haben wir bereits
          mehrere Male angedeutet. −
          Wenn man diese Entwicklung der
          Individuen in den gegeb ihnen ihren
          theils gegebenen theils durch weitere Aus-
          bildung der gegebenen Existenzbedingun-
          gen philosophisch betrachtet, den gemein-
          samen Existenzbedingungen der Klassen
          & den ihnen damit aufgedrängten
          allgemeinen Vorstellungen philosophisch be-
          trachtet, so kann man sich allerdings
          leicht einbilden, in diese diesen Individuen
          habe sich die Gattung oder der Mensch,
          oder sie haben den Menschen ent-
          wickelt; eine Einbildung, womit der
          Geschichte einige starke Ohrfeigen gege-
          ben werden. Man kann dann diese
          verschiednen Stände & Klassen als Speci-
          fikationen des allgemeinen Ausdrucks,
          als Unterarten der Gattung, als Entwick-
          lungsphasen des Menschen fassen.
          Diese @Se Subsumtion der Indi-
          viduen unter bestimmte Klassen
          kann nicht eher aufgehoben werden,
          als bis sich eine Klasse gebildet hat,
          die gegen die herrschende Klasse
          kein besonderes Klasseninteresse mehr
          durchzusetzen hat, . eine Klasse @Die
          ――
          Verwandlung Die Verwandlung der persönlich[en] Mächte
          in sachliche durch die Theilung der Ar-
          beit kann nicht dadurch wieder auf-
          gehoben werden, daß man sich die
          allgemeine Vorstellung davon aus dem
          Kopfe schlägt, sondern nur dadurch
          daß die Individuen diese sachlichen
          Mächte wieder unter sich subsumiren.
          Dies kann ist ohne die Gemeinschaft nicht unmöglich.
          nicht geschehen & die durch sie gegebe-
          ne vollständige freie Entwicklung des der
          Individuums Individuen unmöglich. In der Gemein-
          schaft ist erst Erst in der Gemeinschaft
          existiren für jedes Individuum