
M12_3-1
daß die Befriedigung der Bedürfnisse das schon befriedigte Bedürfniß
          selbst , die Aktion der Befriedigung & 
          das schon erworbene Instrument 
          der Befriedigung zu neuen Bedürf-
          nissen führt – & diese Erzeugung 
          neuer Bedürfnisse ist die 
          erste geschichtliche That. Hieran zeigt
          sich sogleich, weß Geistes Kind die große 
          historische Weisheit der Deutschen
          ist, die da, wo ihnen das positive 
          Material ausgeht, & wo weder theolo-
          gischer, noch politischer, noch literari-
          scher Unsinn verhandelt wird, gar 
          keine Geschichte, sondern die „vor-
          geschichtliche Zeit“ sich ereignen läßt,
          ohne uns indeß darüber aufzu-
          klären wie man aus diesem Unsinn
          der „Vorgeschichte“ in die eigentliche
          Geschichte kommt – obwohl auf der 
          andern Seite ihre historische Spekula-
          tion sich ganz besonders auf diese 
          „Vorgeschichte“ wirft weil sie da sicher
          zu sein glaubt vor den Eingriffen 
          des „rohen Faktums“ & zugleich 
          weil sie hier ihrem spekulirenden 
          Triebe alle Zügel schießen lassen
          & Hypothesen zu Tau-
          senden erzeugen & umstoßen
          kann. – Das dritte Verhältniß 
          was hier gleich von vorn herein 
          in die geschichtliche Entwicklung eintritt,
          ist das, daß die Menschen, die 
          ihr eignes Leben täglich neu machen,
          anfangen, andre Menschen zu machen, 
          sich fortzupflanzen – das Verhältniß 
          zwischen Mann & Weib, Eltern & Kin-
          dern, die Familie. Diese Familie, 
          die im Anfange das einzige soziale 
          Verhältniß ist, wird späterhin, wo 
          die vermehrten Bedürfnisse neue 
          gesellschaftliche Verhältnisse, & die vermehrte Menschenzahl neue Bedürfnisse erzeugen, 
          zu einem untergeordneten (aus-
          genommen in Deutschland), & muß
          alsdann nach den existirenden 
          empirischen Daten, nicht nach 
          dem „Begriff der Familie“ wie 
          man in Deutschland zu thun pflegt,
          behandelt & entwickelt werden. *
          ―Die Produktion des Lebens, sowohl
          des eignen in der Arbeit wie des 
          fremden in der Zeugung erscheint 
          nun schon sogleich als ein doppeltes 
          
          
          
          
          
        
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          * Übrigens @ist sind diese drei
          Seiten der sozialen Thätigkeit
          nicht als drei verschiedne Stufen
          zu fasssen, sondern eben nur als drei
          Seiten, oder um für die Deutschen
          klar zu schreiben, drei „Momente“, die
          vom Anbeginn Beginn der Geschichite an & seit
          den ersten Menschen zugleich existirt haben
          & sich noch heute in der Geschichte
          geltend machen.