
M02_2
dann nachträglich, je nach ihren
                        verschiednen Entwicklungsstufen,
                        den Unsinn von Substanz, Subjekt,
                        Selbstbewußtsein & reiner Kritik
                        gerade wie
                        den religiösen & theologischen Unsinn,
                        & beseitigen ihn nachher wieder,
                        wenn sie weitgenug entwickelt
                        sind. Natürlich nehmen in
                        einem Lande wie Deutschland,
                        wo keine geschichtliche Entwicklung
                        vor sich geht, diese Gedankenent-
                        wicklungen die Stelle der geschichtli-
                        chen ein, setzen sich fest &
                        müssen bekämpft werden. Aber
                        das ist ein Kampf der nur lokale,
                        keine geschichtliche, allgemei-
                        ne Bedeutung hat, ein Kampf
                        der ebensowenig der Masse
                        der Menschen neue Resulta
                        te bringte, wie der Kampf der
                        Civilization gegen die Barbarei.
                        Der heilige Bruno gibt also eine
                        „Charakteristik Ludwig Feuerbachs“
                        d.h. eine verbesserte Auflage
                        eines bereits in den norddeutschen
                        Blättern abgedruckten Aufsatzes,
                        in beiden wird Feuerbach als der
                        Ritter der „Substanz“
                        dargestellt, was dazu dient,
                        das Bauersche „Selbstbewußtsein
                        etwas heller leuchten zu lassen.
                        Bei dieser Transsubstantiation
                        Feuerbachs hüpft der heilige Mann
                        indeß von F´s. Schriften über
                        Bayle & Leipnitz sogleich auf das
                        Wesen des Christenthums herüber
                        ohne Feuerbachs Aufsatz gegen die
                        „positeve“ Phisophie in den
                        deutschen Jahrbüchern zu erwähnen
                        aus dem einfachen Grunde
                        weil hier Feuerbach, den positiven
                        Vertretern der „Substanz“ gegen-
                        über, die ganze Weisheit vom
                        „absoluten Selbstbewußtsein“
                        zu einer Zeit aussprach, wo
                        der heilige Bruno noch über
                        die unbefleckte Empfängniß
                        [spekulir]te & viel klarer, vi[el]
                        [deutliche]r aussprach, als
                        dies je gethan [hat].